Pokémonkarten nach Erweiterung
Collections
Die Erweiterungen des Pokémon TCG
Das Pokémon-Sammelkartenspiel (TCG) hat sich seit seinem Start im Jahr 1999 stetig weiterentwickelt. Technisch gesehen begann alles mit dem Basis-Set, dem allerersten offiziellen Kartenset. Alle darauf folgenden Veröffentlichungen gelten als Erweiterungen – also zusätzliche Sets, die das Spiel um neue Karten, Spielmechaniken, Pokémon-Typen und Strategien erweitern.
Ein Set ist eine einzelne Veröffentlichung mit einem Symbol und meist einem spezifischen Thema oder Fokus. Mehrere Sets zusammen ergeben einen sogenannten Zyklus (auch „Serie“ genannt). Ein Zyklus steht in der Regel im Zeichen einer bestimmten Pokémon-Generation und bringt oft neue Spielmechaniken mit sich. So enthält jeder Zyklus mehrere Erweiterungen, die gemeinsam das Spiel in dieser Ära prägen.
Zum Beispiel umfasst der Schwert & Schild-Zyklus zahlreiche Sets wie Kampfstile, Astralglanz oder Zenit der Könige. Diese Sets führten unter anderem Pokémon-V, VMAX und VSTAR ein, sowie neue Spielstile wie Fokussierter Stil und Fliessender Stil.
Einige interessante und beliebte Sets aus der Geschichte des Pokémon TCG sind:
- Das letzte Set der Johto-Generation, bekannt für die Einführung von lichten und dunklen Pokémon.
- Eines der seltensten Sets mit wunderschönem Artwork und e-Reader-Kompatibilität.
- Sehr begehrt wegen der Einführung des legendären Deoxys in mehreren Formen.
- Eine Hommage an das ursprüngliche Basis-Set mit moderner Spielmechanik.
- Eines der größten Sets aller Zeiten mit über 270 Karten.
- Ein Spezialset mit vielen alternativen Illustrationen und begehrten Full Art-Karten.
- Ein modernes Highlight-Set mit vielen schillernden Pokémon.